Bei viel körperlicher Betätigung kann die Widerstandskraft geringer sein und man wird schneller erkältet oder krank. Was können Sie tun, um das Risiko einer Erkrankung zu minimieren? Minimieren Sie das Risiko einer laufenden Nase oder Schlimmerem mit diesen fünf Tipps.
Stromversorgung
Vielleicht ein Kinderspiel: Sorgen Sie für ein ausgeglichenes Energiegleichgewicht. Iss also ausreichend und versuche nicht, noch das letzte Kilo zu verlieren, das ist kurz vor einem Wettkampf nicht der richtige Zeitpunkt. Erholen Sie sich mit ausreichend Kohlenhydraten während des Trainings und mit einer Kombination aus Proteinen und Kohlenhydraten nach dem Training. Essen Sie ausreichend Obst und Gemüse.
Klicken Sie hier, um unser Sortiment an Energydrinks für zusätzliche Energie während Ihrer langen Trainingseinheiten anzuzeigen.
Hygiene
Achten Sie verstärkt auf gute Hygiene: waschen Sie sich häufiger die Hände, nehmen Sie ein antibakterielles Gel für die Fahrt mit und meiden Sie überfüllte Bereiche (zum Beispiel einen überfüllten Zug). Behandeln Sie kleinere Wunden oder Blasen sofort, um Infektionen vorzubeugen.
Ruhe und Erholung
Darüber hinaus ist es sehr wichtig, ausreichend Ruhe und Erholung in den Trainingsplan einzubauen und Stress zu vermeiden. Wenn Sie also wissen, dass bestimmte Projekte oder Aufgaben Ihnen Stress bereiten, versuchen Sie, sie bis nach dem Rennen zu verschieben. Auch in Zeiten harten Trainings ist Ihr Nachtschlaf besonders wichtig. Wir haben zuvor einen Artikel zum Thema „ Schlaf: die unverzichtbare Zutat für gute Leistung!“ geschrieben. '. Der New York-Marathon-Gewinner Abdi Nageeye verrät sein Geheimnis für eine erholsame Nachtruhe: Magnesium. Eine erholsame Nachtruhe hilft ihm, sich schneller und optimal von seinem Training und seinen Wettkämpfen zu erholen. Wir haben fünfzig Personen aus unserem Testpanel gefragt, ob sie Triple Magnesium ein paar Tage lang ausprobieren möchten. Hier können Sie die Ergebnisse nachlesen.
Ergänzungen
Das NOC NSF rät Spitzensportlern, vier Wochen vor einem wichtigen Wettkampf zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, um das Immunsystem zu stärken und so das Krankheitsrisiko möglichst zu verringern. Zu den empfohlenen Nahrungsergänzungsmitteln gehören Probiotika, Vitamin D (25 µg (1000 IE)/Tag) und Vitamin C (600 mg täglich, zwei Wochen vor dem Wettkampf). Auch wenn Sie kein Spitzensportler sind, sollten Sie diese Ratschläge auf jeden Fall berücksichtigen.
Ups, zu spät!
Doch gibt es ein Wundermittel, wenn man bereits Schnupfen hat oder spürt, dass sich etwas anbahnt? Die NOC NSF empfiehlt, sofort mit Zinkpastillen (15 mg pro Tag) zu beginnen. Virtuoso hat eine spezielle Kombination aus Vitamin C und Zink , die Sie ausprobieren können. Neu im Sortiment haben wir außerdem Pillar Ultra Immune C , eine Kombination aus Vitamin B2, C, D3 und Zink.
> Lesen Sie auch: Wie erholen Sie sich optimal nach einem anstrengenden Training oder Wettkampf?