Eine drei- oder viermonatige Marathonvorbereitung kann ziemlich hart sein. Das Endergebnis wird oft als Anreiz dargestellt. Ausgelaufen, oder sogar eine neue PR! Aber der Marathon ist viel mehr als das Rennen selbst. Das sind die langen Läufe in einer netten Gruppe mit anschließendem Pfannkuchenessen. Die Testspiele, bei denen du dein Tempo ausprobierst und merkst, wie gut deine Form wird. Diese harten Wochen, in denen Sie müde, aber zufrieden sind und beschließen, einen Nachmittag vor Netflix zu verbringen. Die Nervosität, die sich in den Tagen vor dem Marathon aufbaut. Versuchen Sie, die Vorbereitung zu genießen und ihr Spaß zu bereiten. Mit diesen Tipps gelingt es Dir garantiert!
1. Gemeinsam trainieren und sich für Vorbereitungsläufe anmelden
Suchen Sie sich eine Gruppe, die am Wochenende für den Marathon trainiert. Melden Sie sich für die Vorbereitungsläufe an, die hier und da organisiert werden. Hier findest Du unsere Übersicht zu vorbereitenden Dauerläufen, Tempoblöcken und Thementrainings, an denen Du oft kostenfrei teilnehmen kannst.
2. Planen Sie ein Trainingswochenende an einem wunderschönen Ort
Ein Wochenendausflug in eine wunderschöne Umgebung kann Ihrer Marathonvorbereitung einen zusätzlichen Schub geben. Kombinieren Sie einen langen Lauf mit einem erholsamen Aufenthalt, gutem Essen und vielleicht einer Radtour. Auf Terschelling können Sie beispielsweise auf der anspruchsvollen Berenloop-Strecke trainieren. In Schoorl können Sie sanfte Dünen und Waldwege genießen, während die Veluwe und Brabant wunderschöne Strecken für sowohl befestigte als auch unbefestigte Trainingsmöglichkeiten bieten. Hier können Sie mehr über ein Laufwochenende auf Terschelling lesen.
3. Legen Sie die Füße hoch und fangen Sie an zu lesen!
Dieses Marathon-Special bringt Sie in Marathonstimmung. Hier findest du Tipps von Top-Trainern wie Louis Delahaije, Grete Koens, Titus Fierkens und Gerard van Lent sowohl zum Mentaltraining als auch zum Lauf- und Krafttraining, damit du gestärkt an den Start gehst – egal ob Marathon oder Ultra. Außerdem lesen Sie inspirierende Geschichten: Khalid Choukoud zeigt, wie er als echter Kämpfer Rückschläge überwand, Sie erfahren alles über den legendären Two Oceans Marathon und die nötige (Strecken-)Vorfreude auf den Rotterdam Marathon. Bestellen Sie es hier und es wird Ihnen um den 20. Februar herum direkt nach Hause geliefert, sodass Sie die Füße hochlegen können.
4. Netflix-Nachmittag: Diese Dokus bringen euch in Stimmung
Manchmal braucht man einen Ruhetag. Und was gibt es Besseres, als sich von einem guten Dokumentarfilm inspirieren zu lassen? Schauen Sie sich beispielsweise Breaking2 (über Eliud Kipchoges Versuch, den Marathon in unter 2 Stunden zu laufen), The Barkley Marathons (ein bizarrer Ultralauf) oder Spirit of the Marathon (ein Klassiker für Marathon-Fans) an. Natürlich können Sie auch (Lauf-)Bücher lesen.
5. Iss gesund, lecker und ausreichend!
Die Marathonvorbereitung macht noch mehr Spaß und ist besser, wenn man immer mit ausreichend Energie läuft. Wenn Sie nahrhafte Mahlzeiten mit dem richtigen Gleichgewicht aus Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten zu sich nehmen ( hier erfahren Sie, wie), fühlen Sie sich während Ihres Trainings stärker und energiegeladener.
Wählen Sie rund um und während Ihres Trainings kohlenhydratreiche Lebensmittel. Sorgen Sie für eine vollwertige und gesunde Marathon-Ernährung und sparen Sie nicht an Kalorien, wenn Sie diese brauchen. Experimentieren Sie während Ihres Trainings mit verschiedenen Snacks, damit Sie wissen, was am Wettkampftag für Sie am besten funktioniert. Bei Runbites gibt es Testpackungen mit Gelen und Riegeln. Dann kannst Du ausprobieren, was Dir gefällt und was für Dich funktioniert. Nach dem Training ist ein proteinreicher Snack, beispielsweise ein Smoothie mit Joghurt und Früchten, ideal für die Muskelregeneration. Schauen Sie sich 5 andere heimliche Laster an, die völlig in Ordnung sind!
6. Erstelle eine Marathon-Playlist, höre einen Podcast oder wähle deinen Marathon-Song, der dir Energie gibt
Mit Musik oder einem Podcast macht das Training noch mehr Spaß. Erstellen Sie eine Playlist mit Songs, die Ihnen Energie geben, oder wählen Sie einen Song aus, der Ihren Marathon symbolisiert und Ihnen im Vorfeld Energie gibt! Dies sind unsere Lieblings-Podcasts .
7. Gönnen Sie sich ab und zu etwas!
Gönnen Sie sich zwischendurch eine Massage, einen Saunagang oder eine schöne Creme, ein Duschgel oder Spray, zum Beispiel dieses von MOVE . Nach einer harten Trainingswoche kann eine Massage Wunder für Ihre Erholung und Motivation bewirken. Kleine Verwöhnmomente halten Körper und Geist frisch, damit Sie bis zum großen Tag mit Freude weitertrainieren können!