RUNBITES Testpanel - Energiesnoepjes en jellybars

RUNBITES Testpanel - Energiesüßigkeiten und Geleeriegel

50 Läufer unseres RUNBITES-Testpanels haben für uns die meistverkauften Energie-Süßigkeiten und Gelee-Riegel getestet. Sie beurteilten den Geschmack, die Konsistenz/Textur des Produkts, die Benutzerfreundlichkeit während einer Aktivität, das Ausmaß des Energiegefühls nach der Verwendung und schließlich ihre Meinung zur Zusammensetzung des Produkts.

„Einfach zu dosieren und oft schmackhafter als Gele.“

Dies waren einige der Antworten des Gremiums. Als Variante zu Riegeln und Gelen finden Energiebonbons und Geleeriegel immer mehr Verwendung. Bei wirklich intensiver körperlicher Belastung ist die Einnahme eines Riegels oft schwierig, während die Einnahme eines Gels einfacher ist. Sich eine „Leckerli“ zu gönnen, kann oft der perfekte Mittelweg zwischen beidem sein.

Eine häufige Antwort ist, dass die Bonbons nicht nur leichter zu schlucken sind, sondern oft auch besser schmecken als das durchschnittliche Gel.

Gibt es außer Geschmack und Bequemlichkeit noch weitere Unterschiede?

Die meisten Energie-Süßigkeiten enthalten schnell wirkende, einfache Zucker, die Sie retten können, wenn Sie plötzlich ein Energietief haben. Manchmal ist man mit der Einnahme von Sportnahrung während eines Wettkampfs oder intensiven Trainings einfach etwas zu spät. Wenn der Magen wirklich leer ist, kann es sein, dass ein Gel nicht so gut verträgt. Ein Energiebonbon ist grundsätzlich etwas „freundlicher“ für unseren Magen-Darm-Trakt. Ihre Zusammensetzung ist häufig etwas weniger komplex als die eines durchschnittlichen Gels.

Ein weiterer Vorteil: Wenn Sie außerhalb des Trainings Süßigkeiten essen, steigt Ihr Blutzuckerspiegel im Körper stark an, worauf häufig das gefürchtete Energietief folgt. Beim Training kann Ihr Körper den Zucker besser verarbeiten, wodurch ein wirklicher Peak (und der damit verbundene Abfall) verhindert wird. Mit anderen Worten: Es ist tatsächlich besser, während des Trainings zu naschen, als davor oder danach!

Der Wechsel zwischen Gels und Energiebonbons bei intensiver Anstrengung kann daher das gewisse Extra im Vergleich zur ausschließlichen Einnahme von Gels beispielsweise bei einem Marathon oder langen Trail bieten. Probieren Sie einige unserer beliebtesten Energiesüßigkeiten, indem Sie unser Testpaket bestellen.

Diese Bonbons waren im Test dabei:

Testsieger sind die Lightning Cola Bottles , welche mit der Note 8,3 bewertet wurden. Diese Süßigkeiten sind sehr lecker und leicht zu essen, da sie eine weichere Struktur haben und leichter zu kauen sind als beispielsweise herkömmliches Weingummi. Die Portionsangabe könnte laut einigen Testern im Panel deutlicher sein.

Der Neapharma Fruchtriegel wurde mit einer schönen 7,6 bewertet. Dies dient als letzter Energieschub, wenn Sie wirklich keine Lust mehr auf die Einnahme von Gelen haben. Es ist leicht zu essen und liefert sofort Energie.

Viele Bonbons landen mit einer Punktzahl zwischen 7 und 7,5 knapp unter der genannten 2. Auf dem letzten Platz landete der 3action mit einer 6,8 mit einem zu süßen aber auch sauren Geschmack.

Hier finden Sie alle unsere Energie-Süßigkeiten und Gelee-Riegel

> Du möchtest auch (neueste) Sportnahrung testen? Melden Sie sich für das RUNBITES-Testpanel an und testen Sie möglicherweise schon bald ein Sporternährungsprodukt während Ihres Trainings!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.