Het belang van eten tijdens meerdaagse wedstrijden of trainingskampen

Die Bedeutung der Ernährung bei mehrtägigen Wettkämpfen oder Trainingslagern

Im letzten Jahr habe ich Erfahrungen in der Durchführung von Mehrtagesrennen gesammelt. Eine zweitägige Reise auf die Azoren und eine fünftägige Reise durch die Wüste Wadi Rum in Jordanien. Ich habe mir im Vorfeld einen Ernährungsplan erstellt und diesen auch umgesetzt.

Was mir besonders viel bewirkt hat, ist, dass ich bereits ab den ersten Kilometern beim Laufen immer ausreichend Energie tanke. Und ich habe wirklich viel getrunken. Da es in Jordanien zwischen 35 und 38 Grad hatte, trank ich jede Stunde 1,5 Liter (!) hypotonisches Sportgetränk. 

> Lesen Sie auch:Hypertonisch, hypotonisch oder isotonisch, was ist der Unterschied?

Bei mehrtägigen Aktivitäten ist es nahezu unmöglich, den gesamten Energiebedarf wieder zu decken. Dies liegt unter anderem daran, dass man stundenlang unterwegs ist und dadurch oft 1 oder mehrere Mahlzeiten auslässt. Im Laufe der Tage haben Sie außerdem oft weniger Hunger. Man wird tatsächlich „zu müde“, um zu essen. Um sicherzustellen, dass man in den letzten Tagen gute Leistungen erbringt, ist es wirklich wichtig, bereits am ersten Tag während und nach der Anstrengung mit der Nahrungsaufnahme zu beginnen. Teste unbedingt im Training, was für Dich funktioniert! 

Meine Tipps: 

  • Wählen Sie auch ein „salziges“ Produkt. Verschiedene Anbieter haben salzige Riegel im Sortiment. 
  • Achten Sie darauf, dass Ihr Magen nie ganz „leer“ wird, denn dann besteht die Gefahr, dass Ihnen das Produkt etwas schwerer im Magen liegt. 
  • Achten Sie darauf, dass Sie pro Stunde zwischen 60 und 90 Gramm Kohlenhydrate zu sich nehmen. 
  • Ausreichend trinken! 

> Lesen Sie auch: Wie erholen Sie sich optimal nach einem anstrengenden Training oder Wettkampf?

*** 

Als (Sport-)Ernährungsberaterin berät und begleitet Mirthe Sportler bei der Optimierung ihrer täglichen Ernährung. Mirthe ist selbst eine fanatische Ausdauersportlerin und läuft unter anderem Ultratrails und Marathons. 

Du möchtest weitere Tipps zum Einsatz von Sporternährung im Rahmen mehrtägiger Trainingscamps oder mehrtägiger Wettkämpfe? Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.