Das RUNBITES-Testpanel hat Energiegele getestet! 50 Läufer aus unserem Testpanel haben für uns einige der meistverkauften Energie- und Trinkgels getestet. Sie beurteilten den Geschmack, die Konsistenz/Textur des Produkts, die Benutzerfreundlichkeit während einer Aktivität, das Ausmaß des Energiegefühls nach der Verwendung und schließlich die Zusammensetzung des Produkts.
Energie-Gels: Worauf solltest du achten?
1. Mit Wasser einnehmen?
Eine erste Unterscheidung, die wir vornehmen können, ist die Fließfähigkeit/Trinkbarkeit. Wenn du dein Gel nicht mit Wasser einnehmen möchtest, nimm ein Trinkgel (auch Hydrogel genannt). Viele Energie-Gels enthalten heutzutage auch etwas Wasser, sodass ein zusätzliches Trinken nicht nötig ist. Ist das Gel sehr konzentriert oder hoch dosiert, sollte man besser etwas dazu trinken, damit die Kohlenhydrate besser aufgenommen werden.
2. Menge und Art der Kohlenhydrate:
Du kannst nachschauen, wie viele Gramm Kohlenhydrate das Gel enthält. Normalerweise sind es etwa 25 Gramm. Manche Gele sind extra hoch dosiert, beispielsweise mit 40 Gramm Kohlenhydraten. Beispielsweise das SiS Beta Fuel Gel .
Der Hauptbestandteil eines Energiegels ist oft Glukose oder Maltodextrin. Diese Kohlenhydrate geben Ihnen schnelle Energie. Maximal sechzig Gramm dürfen Sie davon pro Stunde aufnehmen. Aus diesem Grund wird häufig Fruktose zugesetzt. Normalerweise steht diese Zutat an zweiter oder dritter Stelle der Zutatenliste. Durch die Zugabe von Fruktose können Sie mehr Kohlenhydrate pro Stunde aufnehmen. Das Verhältnis von Glucose/Maltodextrin zu Fructose beträgt in den Produkten traditionell 2:1. Dies bedeutet zwei Gramm Glucose/Maltodextrin für jedes Gramm Fructose. Mit diesem Verhältnis können Sie bis zu neunzig Gramm Kohlenhydrate pro Stunde zu sich nehmen. Zudem treten seltener Magen-Darm-Beschwerden auf und die Energiefreisetzung erfolgt etwas langsamer.
> Schauen Sie sich die Testpakete mit 10 verschiedenen Gelen an, die wir zusammengestellt haben
3. Elektrolyte:
Wenn Sie stark schwitzen und oft unter Krämpfen leiden, können Sie zu einem Gel mit Elektrolyten greifen. Die meisten Gele enthalten Salze, einige Gele enthalten Magnesium.
4. Leistungssteigernd:
Das Koffein in deinem Energie-Gel kann deine Konzentration verbessern, dein Müdigkeitsgefühl verringern und dich zu noch mehr Leistung führen. Achten Sie darauf, nicht zu viel einzunehmen.
5. Sonstige Ansprüche:
Sie können auch nach Angaben wie „natürlich“, „biologisch“, „glutenfrei“ oder „vegan/vegetarisch“ suchen. Welchen Wert Sie darauf legen, hängt natürlich von Ihren persönlichen Vorlieben und eventuellen Allergien/Unverträglichkeiten ab.
Unser Testpanel hat die folgenden Gele getestet:
- Powerbar PowerGel (Erdbeere/ Banane)
- Maurten Gel 100 (neutral)
- Tschüss! Pro Fruit Gel (Mango/Passionsfrucht)
- Lightning High Energy Gel (Zitrone)
- Neapharma Pro Energy Gel (Erdbeere/ Cassis)
- GoldNutrition Energy Gel (Erdbeere/Limette)
- SiS Beta Brennstoffgel (orange)
- SIS GO Isotonisches Energiegel (Obstsalat)
- Amacx Drink Gel (Himbeere)
Am besten getestet wurden das SiS Beta Fuel Gel (orange) (Endnote 8,4) und das BYE! Pro Fruchtgel (Mango/Passionsfrucht) (Endnote 8). Das Tschüß! Pro Fruitgel wurde aufgrund seines Smoothie-ähnlichen Geschmacks hoch bewertet. „Es sieht sehr nach einer reifen, süßen, zerdrückten Mango aus.“ Das SiS Beta Fuel Gel (orange) wurde für seine großzügige Kohlenhydratdosis geschätzt. Der Geschmack ist weder zu süß noch zu schwach und die Konsistenz genau richtig. Dieses Gel verfügt über eine sehr leicht zu öffnende Lasche (die sich jedoch leider vollständig abziehen lässt und in die Umwelt gelangen kann). Den dritten Platz belegte das SiS Go Isotonic Energy Gel (Obstsalat) mit einer Endnote von 7,75.
> Alle anzeigen Testpakete die wir zusammengestellt haben (Gele und Riegel)
Der „Best Buy“ in dieser Kategorie ist Lightning High Energy (Zitrone). Die Note 7,2 erhielt er. Es gibt sofort viel Energie, was auch das Testpanel empfand.
Im Test haben wir festgestellt, dass es hinsichtlich des gewünschten Süßegrades einige Unterschiede gibt. Offenbar gibt es Liebhaber und Hasser süßer Gelees und nicht jeder empfindet Süße auf die gleiche Weise. Die Gele von Powerbar, Neapharma und Amacx sind eher auf der süßen Seite des Spektrums angesiedelt. Die Gele von Maurten werden als „etwas zu dick“ beschrieben, haben aber von der Süße her genau den richtigen Geschmack.
Marke |
Produktname |
Mit Wasser einnehmen? |
Inhalt g/ ml |
Energie kcal |
Khdr. Gramm |
Kohlenhydrate |
Auch mit Koffein? |
PowerBar |
PowerGel |
Ja |
41 g |
108 |
26 |
Maltodextrin, Fruktose |
ja, 50 mg |
Maurten |
Gel 100 |
Nicht unbedingt notwendig |
40 g |
100 |
25 |
Glukose, Fruktose |
ja, 100 mg |
TSCHÜSS! |
PRO Fruchtgel |
Nein, es handelt sich um Trinkgel |
60 ml |
87 |
22 |
Maltodextrin, Fruktose |
NEIN |
Blitz |
Hochenergie-Gel |
Ja |
60 ml |
200 |
50 |
Maltodextrin, Glucose, Saccharose |
NEIN |
NeaPharm |
Pro Energie Gel |
Nicht unbedingt notwendig |
63 g |
132 |
33 |
Maltodextrin, Fruktose, Glukose |
NEIN |
GoldNutrition |
Energie-Gel |
Ja |
40 g |
100 |
25 |
Maltodextrin, Fruktose |
NEIN |
SiS |
Beta Brennstoffgel |
Nein, es handelt sich um Trinkgel |
60 ml |
158 |
40 |
Maltodextrin, Fruktose |
ja, 200 mg |
SiS |
Go Isotonic Energiegel |
Nein, es handelt sich um Trinkgel |
60 ml |
87 |
22 |
Maltodextrin |
ja, variabel |
Amacx |
Getränkegel |
Nein, es handelt sich um Trinkgel |
60 ml |
120 |
30 |
Maltodextrin, Fruktose |
ja, 75 mg |
Maxime |
Energie-Gel-Getränk |
Nein, es handelt sich um Trinkgel |
60 ml |
110 |
28 |
Glukose, Fruktose |
ja, 34 mg |
Blitz |
Isotonisches Energiegel |
Nein, es handelt sich um Trinkgel |
60 ml |
86 |
22 |
Maltodextrin, Fruktose |
ja, 75 mg |
BYE Pro |
Pro Isotonische Gele |
Nein, es handelt sich um Trinkgel |
60 g |
96 |
26 |
Dextrose, Maltodextrin, Fruktose |
ja, 53 mg |
> Alle unsere Energiegele finden Sie hier
> Du möchtest auch (neueste) Sportnahrung testen? Melden Sie sich für das RUNBITES-Testpanel an und testen Sie möglicherweise schon bald ein Sporternährungsprodukt während Ihres Trainings!