Vor zwei Wochen habe ich eine Wanderung in den italienischen Alpen geleitet. Auf elf Kilometern waren 1.600 Höhenmeter zu überwinden. Das sind also im Durchschnitt etwa 15 %. Das kommt dem Laufen direkt gegen einen Berg gleich. Die Teilnehmer nahmen für einen guten Zweck teil. Sie könnten den Berg hinauflaufen, Rad fahren oder wandern. „Ich bin nicht so fit, dann gehe ich spazieren“, hörte ich als Aussage mehrere Teilnehmer. Aber Wandern ist auf keinen Fall zu unterschätzen!
Man muss gut trainiert sein. Dabei gelangt man oft in Höhen, in denen ab tausend Metern weniger Sauerstoff in der Luft ist. Da es bergauf geht, ist es eine echte Kombination aus Fitness- und Krafttraining. Machen Sie sich auf schmerzende Waden und Gesäß gefasst!
Abgesehen davon, dass du unbedingt trainiert sein solltest, ist auch die Ernährung beim Wandern äußerst wichtig. Man ist oft stundenlang unterwegs und anders als „in geringer Höhe“ gibt es in großen Höhen oft kaum Möglichkeiten, Nahrungsmittel zu kaufen. Zudem ändert sich das Wetter häufiger, so dass Sie möglicherweise für eine Weile in einer Hütte oder einem Zelt Schutz suchen müssen. Eine gute Vorbereitung ist die halbe Arbeit!
Beim Wandern ist es gut, Essen mitzunehmen, das viel Energie gibt und wirklich nahrhaft ist. Weil man dabei viel Energie verbrennt. Da Sie alles den Berg hinaufschleppen müssen, sollte es nicht zu schwer sein. Achten Sie in jedem Fall auf ausreichend Flüssigkeitszufuhr. Nehmen Sie, je nach voraussichtlicher Dauer, unbedingt zwei bis drei Liter Flüssigkeit mit. Oft besteht die Möglichkeit Wasser zu finden oder es gibt Gebirgsbäche, aber vergewissern Sie sich unbedingt und gehen Sie nicht einfach davon aus. Besonders bei warmem Wetter empfiehlt sich die Einnahme von Elektrolyten in Form von sogenannten Hydrotabs . So kannst Du Dein Sportgetränk auch unterwegs selbst auffüllen.
Beim Wandern fällt es grundsätzlich leichter, richtige Nahrung zu sich zu nehmen, als beispielsweise bei einem Marathonlauf mit hoher Intensität. Ihr Magen-Darm-Trakt kann auch komplexere Kohlenhydrate wie Ballaststoffe, Fett und Eiweiß besser verarbeiten. Da man oft mehrere Stunden überbrücken muss, ist es schön, sich für „richtiges Essen“ zu entscheiden. Nährende, kompakte Energie, basierend auf natürlichen Inhaltsstoffen.
Schauen Sie sich die SuperHeraw- oder Lightning Endurance BIO Energy Bar- Reihe an. Beide Riegel bestehen ausschließlich aus natürlichen Zutaten, Nüssen, Trockenfrüchten und Haferflocken. Diese Riegel sind auch glutenfrei.
Bei den von mir geleiteten Touren kam es vor, dass den Teilnehmern plötzlich die Kräfte fehlten. Sie haben wirklich einen Hungerklopfen bekommen. Ich hatte einen „Notvorrat“ an Gelen mitgebracht. Der Vorteil dieser Gele liegt darin, dass sie recht schnell einziehen und somit schnell Energie liefern. Ich habe mich für die 40 Carb Fruchtgele von BYE entschieden. Diese liefern 40 Gramm Kohlenhydrate pro Gel, sind mit Magnesium angereichert, bestehen aus natürlichen Zutaten und sind zudem noch sehr lecker!
Auf meiner „Bucket List“ steht noch eine Hüttentour, also eine Mehrtageswanderung mit Übernachtung in Hütten. Wenn Sie mehrere Tage hintereinander wandern, ist es nicht nur umso wichtiger, immer wieder neue Energie zu tanken, auch die Aufnahme von Proteinen nach jeder Wanderung ist für die Regeneration der Muskeln äußerst wichtig. Das kann wirklich eine Herausforderung sein. Abhilfe kann dann ein Recovery-Shake schaffen. Bei RUNBITES haben wir eine große Auswahl an Erholungsshakes . Tipp: Das Whey -Protein von Goldnutrition ist in einer kleinen Packung erhältlich und lässt sich daher leicht mitnehmen!
Du möchtest mehr Informationen zur richtigen (Sport-)Ernährung während der Belastung? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!